Roman im Sortiment Büchergilde7.7.2011
Thomas Wolfe
Schau heimwärts, Engel
Eine Geschichte vom begrabenen Leben
„Home, sweet home“ – Doch die Verhältnisse, in die der Romanheld Eugene Gant hineingeboren wird, sind alles andere als heimelig, und hinter den Ritualen der Familienzusammengehörigkeit lauern Missgunst, Überdruss, Entzweiung. Ein jähzorniger Alkoholiker der Vater, eine berechnende Krämerseele die Mutter, Hassliebe unter den Geschwistern, wird sein Elternhaus im Nu zur Keimzelle zwischenmenschlicher Dramen. Und Eugene, der Letztgeborene, muss sich von vornherein damit abfinden, unter seinesgleichen ein Fremdling zu sein. Bei aller Erbitterung und Zwietracht der Gants erweist sich ihr Clan aber auch als Hort eines unbändigen Lebenswillens. Wolfes grandioser Roman zeigt vielfältigste Facetten häuslichen Glücks und Unglücks und liest sich über weite Strecken als Abrechnung mit dem Heiligtum des American way of life: der Familie. Aufs Exemplarische abzielend, erwächst aus der drei Generationen überspannenden Chronik ein faszinierendes Zeit- und Sittenbild der Vereinigten Staaten, eine Erkundung der Mythen und Mentalitäten des Landes und nicht zuletzt eine Hymne auf dessen nie versiegende Vitalität.
Schau heimwärts, Engel erschienen 1929, ist eines der legendären Romanepen des 20. Jahrhunderts. Betörend durch die Unmittelbarkeit des Erzählten wie durch eine Sprachkunst, in der schonungsloser Realismus und lyrische Anmut Hand in Hand gehen, gilt es als stilbildend für die moderne amerikanische Erzähltradition bis hin zu Jonathan Franzen. Mit der kommentierten Neuübersetzung kann man Wolfes Meisterwerk nun in seiner ganzen jugendlichen Frische und Kraft wiederentdecken.
Thomas Wolfe (1900-1938) wurde als letztes von acht Kindern in Asheville, North Carolina, geboren. Aus bescheidenen Verhältnissen stammend, schaffte es der hochbegabte Junge bis nach Harvard und wurde Dozent für amerikanische Literatur an der New York University. Kaum hatte sein Schaffen weltweit Anerkennung gefunden, als er im Alter von nur siebenunddreißig Jahren starb.
Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.
Vielleicht ist er in einer anderen Ausgabe erhältlich.
Hier finden Sie Infos: